Klebrige Hände haben

Klebrige Hände haben
Reine (auch: saubere; schmutzige; klebrige) Hände haben
 
Wer »reine« oder »saubere« Hände hat, hat immer anständig gehandelt: Er war der einzige im Gemeinderat, der saubere Hände hatte. - Dagegen sind »schmutzige Hände« ein Zeichen dafür, dass sich jemand etwas hat zu Schulden kommen lassen: Es gab kaum einen in der Wachmannschaft, der nicht schmutzige Hände hatte. - »Klebrige Hände haben« bedeutet, dass jemand zum Stehlen neigt: Pass auf dein Geld auf, das Personal hier soll klebrige Hände haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reine Hände haben — Reine (auch: saubere; schmutzige; klebrige) Hände haben   Wer »reine« oder »saubere« Hände hat, hat immer anständig gehandelt: Er war der einzige im Gemeinderat, der saubere Hände hatte. Dagegen sind »schmutzige Hände« ein Zeichen dafür, dass… …   Universal-Lexikon

  • Saubere Hände haben — Reine (auch: saubere; schmutzige; klebrige) Hände haben   Wer »reine« oder »saubere« Hände hat, hat immer anständig gehandelt: Er war der einzige im Gemeinderat, der saubere Hände hatte. Dagegen sind »schmutzige Hände« ein Zeichen dafür, dass… …   Universal-Lexikon

  • Schmutzige Hände haben — Reine (auch: saubere; schmutzige; klebrige) Hände haben   Wer »reine« oder »saubere« Hände hat, hat immer anständig gehandelt: Er war der einzige im Gemeinderat, der saubere Hände hatte. Dagegen sind »schmutzige Hände« ein Zeichen dafür, dass… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verkleben — aneinander fügen; verbinden; fest verbinden; zusammenfügen * * * ver|kle|ben 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas verkleben mit Klebstoff od. einem anderen Material zukleben, schließen, bedecken ● einen Riss im Papier verkleben; eine Wunde verkleben mit… …   Universal-Lexikon

  • Verkleben — Kleben; Festkleben * * * ver|kle|ben 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas verkleben mit Klebstoff od. einem anderen Material zukleben, schließen, bedecken ● einen Riss im Papier verkleben; eine Wunde verkleben mit Heftpflaster zukleben II 〈V. intr.; ist〉 1 …   Universal-Lexikon

  • klebrig — zäh; zähflüssig; dickflüssig; viskos (fachsprachlich); pappig (umgangssprachlich); harzig * * * kleb|rig [ kle:brɪç] <Adj.>: so beschaffen, dass etwas leicht daran festklebt, haften bleibt: du hast klebrige Finger; die Bonbons sind klebrig …   Universal-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”